Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2002-34063
Wie lange sollte eine Cyclophosphamid-Therapie bei Wegenerscher Granulomatose erfolgen?
Publication History
Publication Date:
12 September 2002 (online)

Frage: Kürzlich stellte sich in einer Praxis erstmals ein 56-jähriger Patient mit einer Wegenerschen Granulomatose (WG) vor. Die Diagnose wurde bioptisch aus einem Lungenrundherd 1998 gestellt. Darüber hinaus bestanden damals eine Glomerulonephritis, HNO-und Augenbeteiligung, eine Hautvaskulitis, rheumatische Beschwerden und eine schwere Allgemeinsymptomatik. Sofort nach Diagnosestellung bis heute wird der Patient mit 150 mg Cyclophosphamid pro Tag behandelt sowie durchgehend mit Prednisolon, z. Z. 5 mg pro Tag. Innerhalb des ersten Behandlungsjahres waren sämtliche Krankheitszeichen rückläufig, die Nierenfunktion hat sich wieder normalisiert, allenfalls klagt der Patient noch über eine geringe HNO-Symptomatik. Der Patient fühlt sich gesund und wieder voll leistungsfähig. Auch regelmäßige Blutuntersuchungen ergeben keine Auffälligkeiten, Es stellt sich nun die Frage, ob und in welcher Form nach 4-jähriger Therapiedauer Cyclophosphamid und/oder Prednisolon abgesetzt werden können. Gibt es Therapiealternativen? Welche weiteren Kontrollen sind erforderlich? Wie hoch ist das Risiko eines Rezidivs?
Literatur
- 1
Reinhold-Keller E, Beuge N, Latza U, de Groot K, Rudert H, Nölle B, Heller M, Gross W L.
An interdisciplinary
approach to the care of patients with Wegener’s granulomatosis:
long-term outcome in 155 patients.
Arthritis Rheum.
2000;
43
1021-1032
MissingFormLabel
- 2
Hoffman G S, Kerr G S, Leavitt R Y, Hallahan C W, Lebovics R S, Travis W D, Rottem M, Fauci A S.
Wegener’ granulomatosis:
an analysis of 158 patients.
Ann Intern Med.
1992;
116
488-498
MissingFormLabel
- 3
Jayne D RW, Rasmussen N. for the European Community
Systemic Vasculitis Clinical Trials Study Group .
Treatment
of antineutrophil cytoplasm autoantibody-associated systemic vasculitis:
initiatives of the European Community Systemic Vasculitis Clinical
Trials Study Group.
Mayo Clin Proc.
1997;
72
737-747
MissingFormLabel
- 4
Jayne D, Gaskin D. for EUVAS .
Randomized
trial of cyclophosphamide versus azathoioprine during remission
in ANCA-associated vasculitis (CYCAZAREM).
J Am Soc Nephrol.
1999;
10
105A
MissingFormLabel
- 5
Metzler C, Fink C, Lamprecht P, Gross W L, Reinhold-Keller E.
Successful
Maintenance of Remission with Leflunomide in Wegener’s
Granulomatosis.
Arthritis Rheum.
2002;
(submitted)
MissingFormLabel
- 6
Reinhold-Keller E, Fink C OE, Herlyn H, Gross W L, de Groot K.
High
rate of renal relapses in 71 patients with Wegener’s granulomatosis
under maintenance of remission with low-dose methotrexate.
Arthritis
Rheum.
2002;
47(3)
326-332
MissingFormLabel
- 7
Langford C A, Talar-Williams C, Barron K S, Sneller M C.
A
staged approach to the treatment of Wegener’s granulomatosis.
Induction of remission with glucocorticoids and daily cyclophosphamide
switching to methotrexate for remission maintenance.
Arthritis
Rheum.
1999;
42
2666-2673
MissingFormLabel
Autor
Dr. Eva Reinhold-Keller
Prof. Dr. Wolfgang L. Gross
Poliklinik für Rheumatologie, Universitätsklinikum
zu Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23538
Lübeck